10:00 Uhr – Beginn an der Auerbergkirche
Die Veranstaltung beginnt mit der feierlichen Abholung der Geistlichkeit durch die Musikkapelle Bernbeuren. Begleitet von den Fahnenabordnungen der am Ritt beteiligten Vereine zieht die Prozession zur Kirche.
Aufmarsch der Reiterzüge
Zeitgleich sammeln sich die drei Reiterzüge und formieren sich für den feierlichen Einzug zum Weiheplatz. Die Reiter, gekleidet in traditioneller Tracht, bilden das Herzstück des Georgiritts und halten eine jahrhundertealte Tradition lebendig.
Musikalischer Auftakt
Zum feierlichen Einzug spielt die Musikkapelle Bernbeuren, unterstützt von der Auerberger Fanfarenbläsergruppe, einen festlichen Auftakt. Der „Kreuzrittermarsch“ leitet den Übergang zum Festgottesdienst ein und gibt der Veranstaltung eine würdige musikalische Untermalung.
Messfeier
Der Gottesdienst wird in Begleitung der beteiligten Musikkapellen zelebriert. Die musikalische Umrahmung trägt zur feierlichen Atmosphäre bei und unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung als christliches Bekenntnis und als Bitte um Schutz und Segen für die Reiter und ihre Pferde.
„Georgschwur“ – Gesang des Männerdreigesangs Bernbeuren
Ein fester Bestandteil der Messe ist der von der Gruppe Männerdreigesang Bernbeuren vorgetragene Georgschwur. Dieses Lied steht sinnbildlich für die Werte des Glaubens, der Treue und der Tapferkeit.
Pferdesegnung
Im Mittelpunkt des Festgottesdienstes steht die traditionelle Pferdesegnung. Die teilnehmenden Reiter erhalten mit ihren Pferden den kirchlichen Segen. Dieser alte Brauch soll Schutz und Wohlergehen für Tier und Reiter erbitten.
Gemeinsamer Gesang und Gedenken
Zum Abschluss des Gottesdienstes wird gemeinsam das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“ gesungen.
Anschließend erklingt das feierliche Stück „Die Himmel rühmen“, gespielt von den versammelten Musikkapellen.
Zur Heldenehrung für die Verstorbenen und Gefallenen wird „Ich hatt’ einen Kameraden“ gespielt – ein Moment des Innehaltens und der Erinnerung.
Festfanfare – Auftakt zum Ritt
Mit dem feierlichen Klang der Festfanfare wird der Beginn des Georgiritts eingeläutet. Die Reiterzüge formieren sich und bereiten sich auf den Ausritt vor.
Abmarsch der Reiterzüge
Zu den Klängen des „Ferbilliner Reitermarschs“ setzt sich der Zug in Bewegung. In geordneter Formation ziehen die drei Reiterzüge in einem großen Bogen zurück zur Auerbergkirche.